Im Mai 2012 fanden sich ein paar Falter-Freund*innen zur Gründung einer
"Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge im Zollernalbkreis"
zusammen, die sich viermal jährlich zum fachlichen Austausch zu einem "Falter-Stammtisch" trifft.
Ziele der AG sind, die Verbreitung der verschiedenen Schmetterlingsarten im Zollernalbkreis zu untersuchen und darzustellen, also "weiße Flecken" in der Verbreitungskarte zu färben. Natürlich sollen auch bekannte Falter-Vorkommen bestätigt und neue Vorkommen seltenerer Arten entdeckt werden. Alle erhobenen Daten werden in die Landesdatenbank Schmetterlinge Baden-Württembergs eingepflegt. Das soll einerseits der Wissenschaft dienen, aber wir wollen damit auch u.a. behördliches Naturschutzhandeln unterstützen.
Stand heute (November 2023) sind etwa 790 Arten von Großschmetterlingen im Zollernalbkreis nachgewiesen, rund 750 davon konnten wir auch bereits fotografisch belegen. Innerhalb dieses Internetauftritts finden Sie alle fotografisch nachgewiesenen und dokumentierten → Arten.
Darüber hinaus beschäftigen sich Mitglieder der AG mit der Zucht von Faltern. Es wird dabei versucht, alle Entwicklungsstadien in Fotografien zu dokumentieren.
Neben dieser Art der Dokumentation befassen wir uns auch mit der Erstellung wissenschaftlicher Belegsammlungen, um so Originalbelege für die Nachwelt zu sichern.
Diese rein wissenschaftliche Arbeit wird ergänzt durch Öffentlichkeitsarbeit in Form von Führungen, Leuchtnächten und Vorträgen. In diesem Rahmen wurde von uns auch eine Bestimmungsbroschüre (siehe nächste Seite) für die Tagfalter im Zollernalbkreis erstellt.
|